BASIC
kostenlos
Sie möchten Ihr AdWords-Konto verbessern und neue Potenziale finden? Analysieren Sie jetzt Ihre AdWords-Effizienz sofort online direkt am Konto.
Decken Sie Schwächen auf und optimieren Sie im Handumdrehen Ihre AdWords-Strategie.
146 Kunden haben den BASIC-Tarif bewertet.
Geben Sie Ihre Bewertung ab, indem Sie auf den entsprechenden Stern klicken.
Die Basic-Auswertungen des AdWords-Controlling-Tools sind kostenlos. Damit können Sie als AdWords-Kunde Ihre wichtigsten KPIs des AdWords-Kontos regelmäßig kontrollieren.
Entscheiden Sie sich für die BASIC-Analyse, sparen Sie Kosten ein und profitieren Sie:
- Permanente Kontrolle und Steuerung Ihrer Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) mit Google AdWords
- Verbesserung Ihrer AdWords-Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) und AdWords-Konversionsrate (Conversion Rate, CR)
- Effiziente Überprüfung Ihrer AdWords-Kennzahlen
- Steigerung Ihrer Umsätze
- Senkung Ihrer Kosten
- Erste Hinweise für eine gelungene AdWords-Optimierung
Ihr Onlinemarketing-Erfolg auf einem Blick mit der Konversionspyramide
Einer der wichtigsten KPIs ist die Konversion: Sie bezeichnet im Online-Marketing die Durchführung einer zuvor festgelegten Zielaktion (z. B. eines Online-Kaufs, einer Anmeldung oder einer Anfrage).
Für Ihre Google Ads visualisiert die Konversionspyramide den Weg Ihrer Kunden von der Einblendung Ihrer Google Ads-Anzeige bis hin zur Konversion. Sie erfasst übersichtlich und intuitiv Ihre wichtigsten Google Ads KPIs wie Impressionen (Einblendungen Ihrer Werbeanzeigen), Klicks, Umsätze und Konversionen.
Das Google Ads-Anzeigenranking offenbart Ihre Best Practices
Übers ganze Google Ads-Konto hinweg stellt das AdWords-Controlling-Tool Ihre drei Anzeigen mit der besten Performance heraus. Finden Sie heraus, auf welche Anzeigen Ihre Kundschaft besonders gut reagiert und orientieren Ihre Optimierung an den erfolgreichen Beispielen.
Im Fokus der Bewertung Ihrer Anzeigen steht das Verhältnis zwischen Konversions- und Klickrate. Darüber hinaus gewinnen Sie Einblicke in die zugehörigen Impressionen, Klicks und Kosten sowie den CPA und den CPC.
Auf diese Weise können Sie Rückschlüsse auf Ihre Zielgruppenansprache ziehen und Ihre Anzeigen strategisch bearbeiten.
Keyword-Planer
Google bewertet die Keywords abhängig von der Landingpage, auf die eine Anzeige verweist. Für eine Bidding-Auktion überprüfen Googles Algorithmen die Übereinstimmung zwischen Keywords und Landingpage, um die Relevanz für die Suchmaschinennutzer zu ermitteln.
Wir scannen die Webseite mit einem SEO-Tool und finden heraus, welche Begriffe der Google-Bot auf der Webseite liest.
Neben den Keywords, die Google empfiehlt, erfahren Sie, welche Suchbegriffe die Interessenten eingegeben haben, sowie aus welcher Anzeigengruppe die Anzeigen geschaltet wurden.
Näheres zum Keyword-Planer des Tools wird unter Ressourcen erläutert.
Anzeigengruppenqualität
Mit dem Tool erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Anzeigengruppen. Ihnen werden die Potentiale aufgezeigt, die bisher unerschlossen blieben. Für jede Anzeigengruppe erfahren Sie spezielle Auswertungen und Hinweise, wie Sie die Anzeigen erfolgreich optimieren.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden sie unter Anzeigengruppenqualität in der Rubrik Ressourcen.
Empfehlungen für Ihre AdWords-Optimierung
Auf der Grundlage Ihrer KPI-Werte finden Sie in unserem Google Ads Tool erste Empfehlungen für Ihre individuelle Optimierung.
Die Optimierungsempfehlungen beziehen sich auf die Einstellungen in Ihrem AdWords-Konto, erweiterte Gebotsanpassungen, Kosten der Anzeigengruppen auf Computern und mobilen Einheiten im Vergleich, Anzeigengruppen mit weniger als drei Anzeigen, fehlende negative Keywords und Vorschläge für negative Keywords.
Positionen Ihrer AdWords-Anzeigen
In Abhängigkeit des CPC-Gebots und der Relevanz positioniert Google Ihre AdWords-Anzeigen entweder oben oder unten auf der Werbefläche.
Das Google Ads Tool veranschaulicht, wie viele Ihrer Anzeigen über oder unter den organischen Suchergebnissen erscheinen und zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile beider Varianten auf.